Speak! Blog

Authentische Körpersprache

Oft wenn ich meine Kunden frage, was sie als erstes tun, wenn sie eine Präsentation vorbereiten, ist die Antwort: „Ich schreibe den Titelslide.“ Ist das clever, frage ich mich? Denn auf den ersten Slide folgt der zweite, der dritte und noch viele mehr. Das Endprodukt ist eine Aneinanderreihung – ja manchmal sogar fast ein Film – von Slides, die dann emotionslos mehr oder weniger vorgelesen werden. Menschen aber glauben Menschen und nicht einem Powerpointslide.

Wenn du dein Publikum für eine Sache begeistern willst, solltest du bei deinen Auftritten deine Aufmerksamkeit zwei Aspekten gleichermassen schenken: den Inhalten und der emotionalen Wirkung.

“Wenn du „nur“ Inhalte transportieren willst, schreibe einen Artikel oder eine Mail.” 

Erkennbare Ziele überzeugen…

Eine wichtige Voraussetzung für eine authentische Körpersprache: Ein Ziel haben und dieses nach aussen tragen wollen. Denn: Nur wer von sich und seinem Anliegen überzeugt ist, kann andere überzeugen. Nur ein klares Ziel, eine klare innere Haltung schafft eine klare authentische Körpersprache und damit den gewünschten Eindruck auf andere.

“Einer unklaren inneren Haltung folgt ein unentschlossener Körper. Einer überzeugten inneren Haltung folgt ein überzeugender Körper.”

Deshalb ist es wichtig ein Motiv zu haben – ein klares Ziel, eine Vision. Erstaunlicherweise wissen die meisten Sprechenden nicht wirklich, warum sie zu ihrem Publikum sprechen. Sie referieren, fassen zusammen, legen dar, informieren, analysieren – doch auf diese simplen Fragen können sie nicht antworten:

  • Was ist das Ziel meiner Präsentation?
  • Was soll mein Publikum mitnehmen und umsetzen wenn es den Raum verlässt? 
  • Warum ist das Thema wichtig? Für mich? Für mein Publikum?

Sei dir klar über dein Ziel, über dein Motiv. Was willst du erreichen? Warum machst du diese Präsentation? (Nämlich nicht deshalb, weil es dir der Chef gesagt hat, weil der Journalist vor der Tür steht oder weil man es bei euch im Betrieb halt so macht.)

… und Emotionen überzeugen

Der Zuhörer mag den Raum am Ende des Vortrags, des Seminars, mit einigen Fakten und Argumenten verlassen, die er sich merken kann. Vor allem aber nimmt er ein ganz bestimmtes Gefühl mit. Er fühlt sich nach deinem Auftritt gelöst, beschwingt, begeistert oder aber verspannt, bedrückt, demotiviert. Er mag dich oder er lehnt dich ab. Er setzt deine Inputs um oder nicht. Die Kraft von Fakten soll hier nicht heruntergespielt werden, sondern die Kraft von Emotionen hochgespielt.

“In der Regel gewinnst du andere für dich und deine Argumente, wenn du charmant, strahlend und optimistisch auftrittst.”

Doch nur wenn du dich gut fühlst, kannst du begeistern und nur wenn du begeistert bist, kannst du andere Menschen mitreissen.

Du wirkst souverän, wenn du dich wohl fühlst. Du wirkst überzeugend, wenn du an dich selbst glaubst. Du wirkst engagiert, wenn du ein klares Ziel hast. Du nimmst dein Publikum gefangen, wenn du ihm erkennbare Aufmerksamkeit schenkst. Und du bist sympathisch, wenn du dich selbst und andere in gute Stimmung versetzt. 

“Wir sollten uns bei der Vorbereitung und kurz vor dem Auftritt fragen, wo unsere Leidenschaft ist.”

  • Die Leidenschaft zum Publikum: Bin ich meinem Publikum gegenüber positiv eingestellt? Mag ich es? Oder sogar: Liebe ich es?
  • Die Leidenschaft zum Thema: Spreche ich wirklich über das, wofür ich brenne? Bin ich davon überzeugt und stehe ich dahinter?
  • Die Leidenschaft zu meinem Ziel: Ist mir das, was ich erreichen will wirklich wichtig?
  • Die Leidenschaft zum Auftritt: Freue ich mich auf meinen Auftritt? Sehe ich meinen Auftritt als Chance etwas zu verändern?
  • Die Leidenschaft zu mir selbst: Was sind meine Stärken? Wo bin ich gut? Wage ich es, eine Persönlichkeit zu sein? 

Mach deine Leidenschaft sicht- und hörbar. Dann überzeugst du als Person und noch viel mehr: Du inspirierst.

“Zeige dich.. und jedes Mal ein bisschen mehr von dir.”

Der Weg dazu ist nicht immer ganz einfach. Man macht sich verletzlich und angreifbar. Weil man sich sicht-, hör- und fühlbar macht. Doch es lohnt sich, denn du bleibst dir selbst treu und überzeugst mit deiner Persönlichkeit und deiner authentischen Körpersprache. Denn: Wir glauben dem Menschen und nicht dem Slide.

Wir verwenden Cookies, um dir die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit deiner Zustimmung akzeptierest du die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien. Bei keiner Einstellung verwendest du automatisch alle Cookies.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.


Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Speicherung der IP Adresse Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Abonnieren von Kommentaren Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

1In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticated https://policies.google.com/privacy weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
  • jizaRExUiTo99u79D0KExQ.woff2
  • memvYaGs126MiZpBA-UvWbX2vVnXBbObj2OVTS-muw.woff2
  • jizDREVItHgc8qDIbSTKq4XkRiUf2zc.woff2
  • jizBREVItHgc8qDIbSTKq4XkRiUa6zUTjg.woff2
  • pxiByp8kv8JHgFVrLDz8Z1xlFQ.woff2
  • memtYaGs126MiZpBA-UFUIcVXSCEkx2cmqvXlWqWuU6F.woff2
  • KFOmCnqEu92Fr1Mu4mxK.woff2
  • KFOlCnqEu92Fr1MmSU5fBBc4.woff2
  • Roboto
  • Open Sans
  • Sans
  • Franklin

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.