Dass Sie kompetent sind, das bezweifelt niemand. Aber können Sie Ihre Kompetenz auch rüber bringen?
Seien wir ehrlich – eine Spur Nervosität schadet nicht. Sie spornt uns zu Höchstleistungen an. Wie ein Sportler vor dem Wettkampf sind wir im hier und jetzt, fokussiert und ready to win. Doch zuviel davon ist einfach nur schlimm. Plötzlich werden wir wieder zu unserem 12-jährigen Ich.
Persönliche Strategien gegen Panik und Auftrittsangst sind essenziell für einen kompetenten Auftritt, der auch noch Spass machen soll. Doch die Frage ist: Wie überwinde ich meine Nervosität, zentriere und beruhige mich und platziere dadurch mein Anliegen souverän?
Nebst vielen anderen Strategien helfen einfache Übungen, die Kopf, Körper und Herz zusammen bringen. Wie der Sportler, der sich mental, emotional und körperlich auf einen Wettkampf vorbereitet, lohnt es sich auch beim Präsentieren und Auftreten ein Ritual zu haben. Gerne stelle ich Ihnen hier meine 3 persönlichen Favoriten vor:
Eine Übung auf der mentalen Ebene:
Stellen Sie sich vor, Sie stehen unter einer Durchbrause und anstatt Wasser kommt genau die Farbe heraus, die Sie im Moment brauchen. Es ist die Farbe, die Ihnen hilft, souverän auftreten zu können. Vielleicht ist es Sonnengelb, weil Ihnen das eine Fröhlichkeit gibt. Vielleicht ist es ein dunkles Tannengrün, weil Sie sich dadurch geerdeter fühlen. Oder vielleicht ist es Pink Panther-Rosarot, weil Sie dadurch weniger dünnhäutig sind und besser mit Kritik und Einwänden umgehen können. Versuchen Sie es und finden Sie Ihre eigenen, persönlichen Farben.
Eine Übung auf der körperlichen Ebene:
Nehmen Sie Zeige- und Mittelfinger und “putzen Sie sich damit wie von aussen die Zähne.” Das heisst, Sie streichen mit den zwei Fingern über Ihre Ober- und Unterlippe. Versuchen Sie es mit der linken und mit der rechten Hand. Sie werden sich sofort ruhiger und weniger gestresst fühlen. Warum ist das so? Unsere Fingerspitzen und Lippen haben die meisten Nervenenden in unserem Körper. Das heisst, diese zwei Stellen reagieren am schnellsten und intensivsten auf Stress. Unser Körper reagiert instinktiv: Wir TUN etwas mit diesen zwei Körperstellen, damit wir Stress reduzieren können. Z.B. pressen wir die Lippen aufeinander, wir fahren mit der Zunge darüber oder wir spielen mit unseren Fingern, reiben die Handflächen, brauchen einen Stift in der Hand oder fassen uns mit den Händen an den Mund. Das, was wir normalerweise unbewusst tun, wenden wir nun bewusst mit der Übung an.
Eine Übung auf der emotionalen Ebene:
Hören Sie vor Ihrem Auftritt Ihre Lieblingsmusik. Bei mir hilft am besten ABBA. Wenn ich im Zug oder im Auto sitze, zum Kunden fahre und “Dancing Queen”, “I have a dream” oder “Chiquitita” höre, komme ich einfach in einem anderen, besseren Zustand an, als wenn ich nichts tue oder Radio höre.
Falls diese Übungen nicht helfen sollten:
2009 habe ich mir ein mächtiges neues Werkzeug angeeignet: Ich habe mich am Besser-Siegmund-Institut in Hamburg zum WingWave-Coache ausbilden lassen: www.wingwave.com
Was bringt Ihnen das?
WingWave steht für ein Kurzzeit-Coaching. Es ersetzt nicht die inhaltliche Vorbereitung, das Training oder das Lernen. Aber in vielen Fällen schafft es die Voraussetzung, dass überhaupt gelernt und trainiert werden kann.
WingWave macht fit für den großen Auftritt, befreit von altem seelischem Ballast, aktiviert verschüttete Ressourcen, schenkt Konfliktstabilität, mentale Fitness – und gibt Ihnen das zurück, was Sie beim Auftreten brauchen: das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten.
So entsteht ganz natürliche Auftrittskompetenz, die auf Selbstvertrauen gründet. Sie haben wieder mehr Freude an dem, was Sie tun und können mit mehr Ressourcen Ihre Aufgabe besser erfüllen. Ihre Zuversicht wächst und Ihre Ziele werden klar erkennbar.
Wir sind selber ganz begeistert von diesem Tool. Zusammen mit unseren bisherigen Verfahren und Arbeitstechniken, die wir aus der Schauspielerei und aus anderen Ausbildungen (NLP, Systemisches Coaching) mitbringen, tun sich hier überraschende neue Wege auf.