Speak! Oster Film

Mit wingwave gegen Auftrittsangst

Schweissnasse Hände und trockener Mund. Der Bauch zieht sich zusammen. Panik vor dem nächsten Auftritt. Alles ist blockiert. Auftrittsangst steht weit vorn in der Reihe der menschlichen Ängste. Ihr Kopf weiss, es ist nur ein Auftritt. Ihr Bauch spricht eine andere Sprache – Sie spüren nur Stress.

Das muss nicht sein.

Denn eigentlich haben Sie Freude an dem was Sie tun und Sie sind gut unterwegs. Aber jetzt haben Sie genau diese Herausforderung vor sich: Eine Moderation, eine Präsentation, eine Rede oder eine neue berufliche oder private Challenge.

 

wingwave steht für ein Kurzzeit-Coaching – doch für wen eignet es sich?

wingwave vermittelt “punktgenaue Leistungssicherheit” mit möglichst wenig, aber gezieltem Methoden-Einsatz. wingwave eignet sich besonders gut für die Vorbereitung auf wichtige Auftrittsmomente wie Vorträge, Präsentationen oder sportliche Wettkämpfe. Aber: wingwave ersetzt weder Training noch optimale fachliche Vorbereitung. Forschungen bestätigen allerdings: Das Emotionscoaching befreit von störenden Blockaden, macht fit für den großen Auftritt, befreit von altem seelischem Ballast, aktiviert verschüttete Ressourcen, schenkt Konfliktstabilität, mentale Fitness – und gibt uns das zurück, was uns ausmacht: das Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten. 2009 haben wir uns von Speak dieses mächtige Werkzeug angeeignet. Wir haben uns am Besser-Siegmund-Institut in Hamburg zu wingwave-Coaches ausbilden lassen.

Der Erfolg verblüfft unsere Klienten und Klientinnen und uns selbst. Oft reichen zwei Sitzungen von 1 ½ Stunden, um hartnäckige Blockaden oder tiefsitzende, irrationale Ängste aus dem Weg zu räumen. Nachhaltig.

Bitte beachten Sie: wingwave ist eine Coaching-Methode, keine Therapie-Methode. Wir sind Coaches, nicht Psychotherapeuten.

Aber Auftrittsängste, festgefahrene behindernde Glaubenssätze und einschränkende Überzeugungen lassen sich mit wingwave wirkungsvoll auflösen. Wir sind selbst begeistert von unserem Tool. Zusammen mit unseren bisherigen Verfahren und Arbeitstechniken, tun sich hier überzeugende und nachhaltige Wege auf.

Wie funktioniert wingwave?

Erreicht wird der Ressourcen-Effekt mit wingwave durch eine einfache Intervention: Mit schnellen Handbewegungen führen wir den Blick des Coachees horizontal hin und her. Damit erzeugen wir “wache” REM-Phasen (Rapid Eye Movement), die wir sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen.

Dadurch können Blockaden gelöst und das körperliche und mentale Leistungsvermögen verbessert werden. Ausserdem ist wingwave-Coaching seit 2006 in mehreren universitären Studien erforscht worden.

Was steckt dahinter?

Laut Chaos-Theorie kann der Flügelschlag eines Schmetterlings auf der anderen Seite der Welt das Wetter ändern. Diese Schmetterlingsgeschichte dient als Metapher:

Kleinste Ursachen können eine grosse Wirkung haben.

 

Genauso funktioniert wingwave – mit einer so “kleinen” Intervention wie durch Winken erzeugte Augenbewegungen – werden Emotionen wieder in ein neuronales Gleichgewicht gebracht.

Die Coaching-Methode ist eine Mischung aus Elementen der Neuro-Linguistischen Programmierung (NLP), eines besonders gut erforschten Kinesiologischen Muskeltests und der bilateralen Hemisphärenstimulation (Stimulation der Zusammenarbeit beider Gehirnhälften). Im klinischen Bereich werden wache REM-Phasen im Rahmen der EMDR-Therapie (Eye Movement Desentization and Reprocessing) schon seit einigen Jahren erfolgreich eingesetzt.

So funktioniert die Methode

Das Problem kennen viele: Das Ziel ist klar – aber man kommt nicht weiter. Es ist, als würde eine Wand aus Glas zwischen einem selbst und dem nächsten Schritt stehen. Ob im Beruf, im Leistungssport, in der persönlichen Entwicklung oder in der Partnerschaft – was zu tun ist, um weiterzukommen, ist absolut offensichtlich und eigentlich total einfach; aber genau dieser entscheidende Abstand lässt sich trotz aller Anstrengung nicht überbrücken.

Oder liegt es vielleicht genau an dieser Anstrengung, an dem Stress, den man sich damit macht? An dieser Stelle setzt wingwave ein: Stressende Emotionen werden in wachen REM-Phasen minimiert und im Gegenzug werden stärkende Emotionen ausgebaut. Der Coachee (Klient) lernt: Winken hilft. Und mit Hilfe dieses „Sicherheitsgurtes” kommt er auch bei überraschenden Drehungen und Wendungen des Lebens nicht mehr aus dem Gleichgewicht, sondern gleicht diese Stolpersteine durch geschickte mentale, geistige und körperliche Reaktionen kreativ aus. Coachees erleben sich plötzlich als schlagfertig, krisenfest und finden dann, wenn es darauf ankommt, automatisch den richtigen Dreh. Sie erfahren: Auf der anderen Seite vermittelt wingwave die Fähigkeit, konstruktiv auf Pannen und Fehler zu reagieren. Das wiederum wirkt wie eine Art Stress-Impfung, verschafft in Krisenzeiten die Mentalität eines Stehauf-Männchens.

Und das sagt die Wissenschaft

Gehirnforscher haben festgestellt: Unser Gehirn legt bei gelungenen Leistungsmustern sofort erste Erinnerungsspuren an, die es nach jeder Wiederholung weiter ausbaut. Es bilden sich neuronale Netzwerke. Beim wingwave wird durch so genannte “bilaterale Stimulation” eine optimale Zusammenarbeit von rechter und linker Gehirnhälfte herstellt. Dadurch entsteht eine fließende Aktivierung von neuronalen Vernetzungen, was einen intensiven mentalen Lösungs- und Heilprozess auf Basis bereits vorhandener Ressourcen des Menschen freisetzt.

Wann wird wingwave eingesetz

Die wingwave-Methode ist ein optimales Leistungs- und Emotions-Coaching zur Steigerung mentaler Ressourcen wie

·   Kreativität

·   Mentalfitness

·   Konfliktstabilität

·   der Fähigkeit zur Zielerreichung und zur Stärkung des „inneren Teams“ zum Abbau von Leistungsstress durch menschliche oder leistungsbedingte Spannungsfelder

·   in Beruf, Beziehungen oder Familie

·   bei grossen Enttäuschungen oder Kränkungen durch andere Menschen

·   zur Begleitung bei Trauerprozessen durch Trennung oder Verlust

·   bei seelischen Erschütterungen

·   bei Angstzuständen (isolierte Ängste wie Spinnenphobie, Flugangst, Zahnbehandlungsangst)

Wie lange dauert das Coaching?

In der Regel werden 3-4 Stunden vereinbart, um punktgenaue Konfliktstabilität für den Coachee zu erreichen. Bei Bedarf kann das Coaching mit weiteren Stunden vertieft werden.

Lesen sie mehr zu WingWave auf Speak oder auf der Website des Besser-Siegmund-Instituts.

share:

„Menschen zu motivieren und ihre Stärken sicht-, hör- und fühlbar zu machen ist meine Passion .“
Sibylle Sommerer
Speak!

Articles

Happy New 2019

Speak Specials HAPPY NEW 2019! Der Baum war geschmückt, Weihnachten stand vor der Tür und Speak! ist seit Dezember schon wieder parat für euch und

Read More »

Eine Woche mit Speak

Speak! Blog Eine Woche mit Speak! Speak arbeitet mit vielen Kunden im tollen und professionell eingerichteten Speak Studio in Winterthur. Dort haben wir fast 180m2

Read More »

Contact us

Füllen Sie dieses Formular aus um mit uns in Kontakt zu treten.

Wir verwenden Cookies, um dir die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit deiner Zustimmung akzeptierest du die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien. Bei keiner Einstellung verwendest du automatisch alle Cookies.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.


Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Speicherung der IP Adresse Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Abonnieren von Kommentaren Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

1In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticated https://policies.google.com/privacy weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
  • jizaRExUiTo99u79D0KExQ.woff2
  • memvYaGs126MiZpBA-UvWbX2vVnXBbObj2OVTS-muw.woff2
  • jizDREVItHgc8qDIbSTKq4XkRiUf2zc.woff2
  • jizBREVItHgc8qDIbSTKq4XkRiUa6zUTjg.woff2
  • pxiByp8kv8JHgFVrLDz8Z1xlFQ.woff2
  • memtYaGs126MiZpBA-UFUIcVXSCEkx2cmqvXlWqWuU6F.woff2
  • KFOmCnqEu92Fr1Mu4mxK.woff2
  • KFOlCnqEu92Fr1MmSU5fBBc4.woff2
  • Roboto
  • Open Sans
  • Sans
  • Franklin

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.